Bertram

Bertram Herburger

VierMa-3 (2)
1. Bass

Ich bin geboren am 26. 10. 1964 in Dornbirn, von wo aus ich mich, erst krabbelnd, dann mit zaghaften ersten Schritten und schließlich auch mit Fahrrad, Öffis oder motorisiert, auf meinen Lebensweg machte um mich schließlich dauerhaft in der Kummenbergregion niederzulassen.

Das war rückblickend ein Glücksfall, denn sonst wären sich 4 Männer – heute allgemein unter dem Namen VierMa bekannt, nicht begegnet und diese Zeilen wären nie geschrieben worden.

Mein beruflicher Lebensweg ist schnell beschrieben: Ich bin eigentlich seit 1971 nicht mehr aus der Schule hinausgekommen, habe aber vor 20 Jahren die Seiten gewechselt und versuche nun als Volksschullehrer den Unterricht zu verwirklichen, den ich als Schüler gerne genossen hätte.

Mein musikalischer Lebensweg begann wie bei den meisten mit dem ersten Schrei. Die Stimmlage war allerdings noch einige Oktaven über der jetzigen. In den ersten Lebensjahren war noch keine besondere Begabung feststellbar – im Gegenteil (laut Zeitzeugen). Umgang mit Noten hatte ich erstmals als ich – spät berufen und ohne jeden Ehrgeiz an der Musikschule Dornbirn das Trompetenspiel erlernte, was mich unweigerlich in den Schoß der Stadtmusik führte, wo ich nahezu unbemerkt in der dritten Reihe auf dem 3. Flügelhorn ein paar Jahre verbrachte, bis wir uns einvernehmlich trennten.

Still und heimlich trainierte ich aber während dieser Zeit meine Stimme, so konnte man mich öfters freihändig, ein Lied trällernd, über den Dornbirner Marktplatz radeln sehen.

Zu einem Aha-Erlebnis wurde der Chorgesang als ich in der Pädagogischen Akademie in einem kleinen Gospelchor mitwirkte. Dort konnte ich erstmals die Intensität erfahren, die entsteht, wenn Sänger gemeinsam musikalisch an einem Strang ziehen. So war ich dem Chorsingen verfallen, ich trat der Vocale Neuburg bei und durfte so gleich auf hohem Niveau weiter singen, später wechselte ich zum Männerchor Götzis. Durch die gezielte, auch stimmbildnerische Probenarbeit konnte ich mich stimmlich weiterentwickeln.

Bei VierMa in so kleiner Besetzung zu singen, wo man sich jeden Erfolg einzeln mit bescheidenen Mitteln erarbeiten muss, ist für mich eine besondere Herausforderung und auch ein besonderer Genuss.